Mediation: Konflikte verstehen, lösen und vermeiden - Weiterdenken
Konflikte können belastend sein – für Beziehungen, Unternehmen und Familien. Mediation bietet eine strukturierte und effektive Methode, um Streitigkeiten einvernehmlich zu lösen und Eskalationen vorzubeugen. Mit der Unterstützung von Mediator Björn Gregor finden Sie tragfähige Lösungen, die alle Beteiligten berücksichtigen.
Zukunftsorientiert
Der Fokus liegt auf Lösungen für die Zukunft, nicht auf der Vergangenheitsbewältigung. Es geht darum, gemeinsam tragfähige Wege nach vorn zu entwickeln.
Vertraulich
Alles, was besprochen wird, bleibt unter den Beteiligten. Diese Vertraulichkeit schafft einen sicheren Rahmen für offene und ehrliche Gespräche.
Offen
Die Parteien legen ihre Interessen und Motive transparent dar. So wird ein tieferes Verständnis für die wahren Hintergründe des Konflikts geschaffen.
Ergebnisoffen
Es gibt keine vorgefertigten Lösungen. Die Parteien entwickeln gemeinsam Ansätze, die für alle Beteiligten akzeptabel und nachhaltig sind.
Freiwillig
Die Teilnahme ist jederzeit freiwillig. Jede Partei kann die Mediation beenden, wenn sie dies wünscht.
Neutral
Der Mediator bleibt unparteiisch und sorgt dafür, dass beide Seiten gleichermaßen gehört werden. Seine Aufgabe ist die Unterstützung und nicht die Entscheidung.
So verläuft die Mediation
Die Mediation erfolgt in fünf klaren Schritten:
1
Rahmen schaffen: Festlegung der Regeln (Vertraulichkeit, Neutralität) und Ziele
2
Konfliktanalyse: Darstellung der Standpunkte und Erarbeitung einer Themenliste
3
Interessen klären: Identifikation der tatsächlichen Bedürfnisse und Ziele
4
Lösungsfindung: Entwicklung und Bewertung möglicher Lösungen
5
Abschluss: Schriftliche Fixierung und Überprüfung der Vereinbarung
Ihr Mediator: Björn Gregor
Björn Gregor ist Rechtsanwalt und zertifizierter Mediator mit Schwerpunkt auf Arbeitsrecht, Erbrecht, Gesellschaftsrecht und Steuern. Seit 2006 in der Kanzlei Gregor Steuern und Recht tätig, kombiniert er über 15 Jahre juristische Expertise mit Mediationskompetenz.
Qualifikationen:
• Studium der Rechtswissenschaften (Würzburg) • Fachanwaltslehrgang Steuerrecht (2003) • Zertifizierter Mediator seit 2018
Ehrenamtliches Engagement:
• Vorstand TV-Marktheidenfeld 1884 • Mitglied bei den Lions
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Mediation?
Die Dauer hängt von der Komplexität des Konflikts ab. Oft genügen wenige Sitzungen von 1–2 Stunden. Das Tempo bestimmen die Parteien gemeinsam. Ziel ist es, eine effiziente und nachhaltige Lösung zu finden.
Wo findet die Mediation statt?
Die Sitzungen finden in der Kanzlei von Björn Gregor statt, in einem neutralen und professionellen Raum mit moderner Ausstattung. Für das leibliche Wohl und ausreichend Parkmöglichkeiten ist gesorgt.
Was kostet eine Mediation?
Die Kosten werden auf Stundenbasis abgerechnet. Vorab wird ein kostenloses Erstgespräch (ca. 30 Minuten) angeboten, um den Ablauf zu besprechen und die Vorteile der Mediation zu erläutern.
In welchen Bereichen kann Mediation helfen?
Mediation eignet sich für Konflikte in verschiedenen Lebensbereichen, darunter:
Innerbetriebliche Spannungen (Arbeitsrecht) Erbstreitigkeiten (Erbrecht) Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaftern (Gesellschaftsrecht) Familiäre Konflikte, Scheidungs- und Trennungsfragen Allgemeine Konfliktvermeidung
Was sind die Vorteile von Mediation im Vergleich zum Gerichtsverfahren?
Mediation spart Zeit, Nerven und Kosten. Sie ermöglicht einvernehmliche Lösungen, ohne die Beziehung zwischen den Parteien weiter zu belasten. Zudem bleiben die Gespräche vertraulich und flexibel, sodass individuell passende Ergebnisse erzielt werden können.
Standort Marktheidenfeld
Standort Kitzingen